Kategorie: TopMeldung

Nawi Klasse 6: Zucker in Cola und Co.

Wie viel Zucker steckt in Cola, Limonade und „Energy“?

Diese Frage haben wir experimentell beantwortet. Dazu haben wir die Getränke vorsichtig eingedampft und aus der Masse des Rückstandes den Zuckergehalt ziemlich exakt berechnet.

Spitzenreiter war ein „Energy-Getränk“ mit 80 g Zucker in der 500 ml Dose. Das entspricht ca. 32 Zuckerwürfeln!

Die Menge an Zucker im Getränk haben wir mit Zuckerwürfeln veranschaulicht.

März 2023

SV: Kuchen-Woche! Macht mit!

Die SV plant für die Woche vom 27.3. bis 31.3. eine Kuchen-Woche!

Es geht um Spenden für die Türkei und Syrien.

Es wird gebeten, Kuchen zu backen!

Alles für den guten Zweck!

Geldspenden sind auch gerne gesehen!

Was gebacken wird und wie viel muss bis zum 10.3. als Information bei der SV angekommen sein!

LG Timo Neunzig und die ganze SV

Besuch bei der Feuerwehr

Am 14. Juli 2022 durften die Kinder der Ganztagsgrundschule die Feuerwehr in Gillenfeld besuchen. An verschiedenen Stationen lernten die Kinder die Kleidung und Ausrüstung der Feuerwehr kennen, durften Schläuche verlegen und ein „Feuer“ löschen. Besonders spannend war die Heimfahrt zur Schule! Vielen Dank an die Feuerwehr Gillenfeld für diese gelungene Aktion!

Juli 2022

Großer Zirkus an der Schule am Pulvermaar!

So ein Zirkus!

Aus den finanziellen Mitteln, die unter dem Motto „Aufholen nach Corona“ zur Verfügung gestellt wurden, ermöglichte der Landkreis Vulkaneifel der Grundschule der Schule am Pulvermaar einen Zirkustag.

Das Zirkustheater StandArt spielte ein kurzweiliges, humorvolles und komisches Programm, welches auch zirkusreife Artistik bot.

Zu Beginn gab es eine Mitmachvorführung von Tobias und Daniel.

Immer wieder wurden die Schülerinnen und Schüler in das Programm eingebunden.

Alle waren mit großer Begeisterung dabei und staunten über die gelungenen Kunststücke.

Nach der Vorführung durften die Kinder ihr Können an elf Stationen eigenständig erproben: Von Jonglage über Einrad bis zur Clownerie war für alle etwas dabei.

Es war ein großartiger Vormittag, an den sich dir Grundschule noch lange erinnern wird.

Anmeldung Klasse 5

Schule am Pulvermaar: Anmeldung der künftigen Fünftklässler

Ab 30. Januar 2023 bis zum 03. März 2023 ist an der Schule am Pulvermaar in Gillenfeld eine Anmeldung für die kommende Jahrgangsstufe 5 möglich.

Zur Anmeldung ihres Kindes benötigen wir das aktuelle Halbjahreszeugnis der Klassenstufe vier sowie die Empfehlung der Grundschule.

Die Schulleitung informiert gerne im persönlichen Gespräch über die Schule und das pädagogische Konzept. Melden Sie sich dazu bitte im Sekretariat der Schule unter 06573/296 telefonisch an.

Ebenso besteht die Möglichkeit, einen Termin für einen persönlichen Besuch vor Ort und einen Rundgang durch das Schulgebäude zu vereinbaren.

(Dezember 2022)

Klasse 5a: Eigene Rhytmuskomposition

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a haben im Musikunterricht in Gruppenarbeiten mit Rhythmen experimentiert und sich jeweils eine eigene Komposition ausgedacht. Die Ergebnisse der fünf Gruppen wurden schließlich zu einem fünfstimmigen Beat kombiniert und geübt, analytisch bewertet und in gemeinsamer Absprache hier und da überarbeitet. Musiklehrer R. Mayer ließ die Fünftklässler ihr kleines Werk auch den Kindern der Klassenstufe 4 vorstellen, welche dann schließlich auch mitmusizieren durften.

Februar 2023

Klasse 7: Exkursion Strohner Schweiz

Exkursion zum Thema Vulkane der Klassenstufe 7 in der Strohner Schweiz

Am 7.7.22 wanderten die Schüler der Klassenstufe 7 der Realschule plus in Gillenfeld nach Strohn. Dort wurden wir von Frau Sartoris an der Strohner Lavabombe erwartet. Sie erklärte uns einiges über die Entstehung der Lavabombe, über den Transport und z. B. auch, dass es eigentlich keine richtige Lavabombe ist, sondern eine vulkanische Bombe. Daneben zeigte sie uns aber die größte Lavabombe in der Eifel, welche 1,46 t schwer ist und eine Form wie ein Auge bzw. wie eine Schildkröte hat.

Anschließend wurde uns eine vulkanische Karte der Eifel gezeigt und der weitere Plan verkündet. Wir teilten uns in zwei Gruppen auf. Während die Klasse 7a ein Frühstück an der Lavabombe einnahm, wanderte die Klasse 7b mit Frau Sartoris weiter zum Wartgesberg. Am Wartgesberg haben wir gefrühstückt und einige interessante Stationen zum Thema Vulkane und Vulkangestein bearbeitet. So mussten wir beispielsweise herausfinden, welche Gesteine vulkanischen Ursprung haben.

Dann ist Frau Sartoris mit uns einem alten Lavastrom an derAlf entlang gefolgt. Anschließend sind wir mit unserer Klassenlehrerin zurLavabombe zurückgewandert. Währenddessen haben wir Musik gehört und sogar eineTanzpause eingelegt. An der Lavabombe trafen wir wieder auf die andere Gruppeund fuhren gemeinsam zurück zur Schule. Obwohl es zwischendurch leider etwasRegen gab, war es ein schöner Ausflug.                                                                                                                                      

geschrieben von Ida (Klasse 7b)

Juli 2022