Kraft, Ausdauer und Durchhaltevermögen waren in der Kletterwand gefragt. Auch nach 2,5 Stunden waren einige Schüler und Schülerinnen der Klasse 6b noch mit dem Bewältigen einer schwierigen Route beschäftigt, auch wenn Hände und Unterarme so langsam schmerzten. Anfängliche Zurückhaltung und etwas Höhenangst verschwanden zunehmend. Die Kletterwand im Jugendzentrum Steineberg bietet unterschiedliche Schwierigkeitsgrade beim Klettern mit dem Seil, an der Boulderwand kann zusätzlich frei geklettert werden. Den Muskelkater, den einige Schüler bekundeten, konnten wir zwei Tage später wieder rausschwimmen.
Kategorie: Beiträge Sport
Großer Zirkus an der Schule am Pulvermaar!
So ein Zirkus!
Aus den finanziellen Mitteln, die unter dem Motto „Aufholen nach Corona“ zur Verfügung gestellt wurden, ermöglichte der Landkreis Vulkaneifel der Grundschule der Schule am Pulvermaar einen Zirkustag.
Das Zirkustheater StandArt spielte ein kurzweiliges, humorvolles und komisches Programm, welches auch zirkusreife Artistik bot.
Zu Beginn gab es eine Mitmachvorführung von Tobias und Daniel.
Immer wieder wurden die Schülerinnen und Schüler in das Programm eingebunden.
Alle waren mit großer Begeisterung dabei und staunten über die gelungenen Kunststücke.
Nach der Vorführung durften die Kinder ihr Können an elf Stationen eigenständig erproben: Von Jonglage über Einrad bis zur Clownerie war für alle etwas dabei.
Es war ein großartiger Vormittag, an den sich dir Grundschule noch lange erinnern wird.
Eine besondere Sportstunde
Ende November fand in den Jahrgangsstufen 3 und 4 der Schule am Pulvermaar Gillenfeld ein Handballaktionstag statt. Zwei Schulstunden lang bekamen die Kinder die Gelegenheit, ihre persönlichen Handballfähigkeiten zu entdecken, ihren Teamgeist auszutesten und viel Spaß an der Bewegung und dem Handballsport zu entwickeln. Ziel dieses Aktionstages war es, die Kinder an das Handballspiel heranzuführen und neue Talente für den Beitritt in einen Handballverein zu begeistern.
Gemeinsam mit Handballtrainer Thomas Feilen führten dieKinder zunächst einige Übungen zum Ballgefühl und zur Ballkoordination durch.Anschließend zeigten sie ihr Können an verschiedenen Stationen zum Werfen,Fangen und Prellen. Den Kindern machte das Spiel mit dem Handball sichtlichSpaß und am Ende erhielten alle den Hanniball-Pass – das Handballspielabzeichendes Deutschen Handballverbundes.
(November 2022)
Tag des Judo war voller Erfolg!
November 2019
Tag des Judo in der Grundschule
In Zusammenarbeit mit dem JudoclubVulkaneifel fand am 06.11.2019 ein „Tag des Judo“ in der Grundschule statt.
Alle Grundschüler bekamen die Gelegenheit, in diese interessante Sportart einmal hineinzuschnuppern. Unter Leitung des Trainers Aydin Kempirbaev fand die Sportstunde barfuß auf den Judomatten statt. Neben Grundlagen der Sportart wurden auch die Themen Respekt und Fairness besprochen.
Der Judoclub Vulkaneifel bietet zweimal pro Woche ein Training in der Halle der Grundschule in Gillenfeld an.
Infos unter: https://www.judoclub-vulkaneifel.de/judo/trainingszeiten.html
Knapp an Sensation vorbei
Judoka der Schule am Pulvermaar mit zweitem Platz beim Landesfinale
Als Zweiter des Regionalentscheids qualifizierte sich unser Judoteam im Wettkampf IV Jungen(Jg. 2007 und jünger) für den Landesentscheid in Speyer am 17.4.2019.
Marlon Kister verstärkte nun noch unser Team, sodass wir alle Gewichtsklassen besetzen konnten.
In Speyer galt unsere Mannschaft als Außenseiter. Doch es sollte anders kommen.
Im ersten Kampf wurde die Realschule plus Speyer klar mit 4:1 besiegt. Nach dem 3:2 gegen die Zeppelinschule Speyer kam es zu einem echten „Finale“ gegen das Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserlautern, dem Dauersieger der vergangenen Jahre und haushohen Favoriten. Auch das „HHG“ hatte seine beiden vorherigen Duelle klar gewonnen.
Im „Finale“ stand es nach vier Kämpfen 2:2 und so musste der fünfte und letzte Kampf die Entscheidung bringen, wer das Speyerer Judomaxx an diesem Tag als Landesmeister verlassen durfte.
Bis wenige Sekunden vor Schluss war der Kampf in der Gewichtsklasse +45 kg offen. Dann gelang dem Judoka aus Kaiserslautern der entscheidende Punkt.
Nach einigen Momenten der Enttäuschung über die knapp verpasste Sensation waren unsere Kämpfer schließlich aber zu Recht stolz auf ihre Leistung, die mit einer Silbermedaille belohnt wurde. Für die Schule am Pulvermaar gingen auf die Matte: Marlon Kister, Johan Schulz, Moritz Ternes (alle Klasse 4), Theo Daniel und Lukas Schmitz (beide Klasse 5) sowie Nico Schörken und Matey Yanchev (beide Klasse 6).
Regionalentscheid Judo
Am 19.2.2019 schickte unsere Schule ein Judoteam zum Regionalentscheid Judo („Jugend trainiert für Olympia“).
Sechs Jungen der 4. bis 6.Klassen machten sich auf den Weg nach Ürsfeld. Dort mussten die Jungen der Wettkampfklasse IV erst einmal auf die Waage.
Anschließend siegten unsere Kämpfer im ersten Duell 4:1 gegen die GS Ediger-Eller. In der Gewichtsklasse bis 36 kg konnten wir leider keinen Judoka stellen, sodass diese Gewichtsklasse auch in den folgenden Wettkämpfen kampflos abgegeben werden musste.
Die Grundschulen aus Ürsfeld und Hambuch-Gamlen wurden ebenfalls klar besiegt.
So musste das Duell mit der Grund- und Realschule plus Kelberg über den Tagessieg entscheiden.
Auch hier gewann Johan Schulz den ersten Kampf. Die anderen Kämpfe gingen knapp, zwei Mal in der Verlängerung, an die Konkurrenten aus Kelberg, sodass sich diese mit 3:1 durchsetzen konnten.
Am Ende des Tages blieb so also ein guter zweiter Platz, der zur Teilnahme am Landesentscheid berechtigt. Dieser könnte im April stattfinden.
Betreut wurden die jungen Sportler von Herrn Ruff, Frau Daniel und Aydin Kempirbaev (JudoclubVulkaneifel).
Für die Schule am Pulvermaar standen auf der Matte:
Johan Schulz, Moritz Ternes, Theo Daniel, Lukas Schmitz, Nico Schörken und Matey Yanchev (alle vom JudoclubVulkaneifel)
Wer Interesse an dieser Sportart hat, sollte sich an einen der Judoka oder direkt an den Judoclub Vulkaneifel wenden, schließlich wird auch in Gillenfeld trainiert…
Februar 2019
1993: Sporttag der Grundschule
1970: Fußballteam der Schule
Schülermannschaft, ca. 1970