Alle Artikel von Schule

Eine besondere Sportstunde

Ende November fand in den Jahrgangsstufen 3 und 4 der Schule am Pulvermaar Gillenfeld ein Handballaktionstag statt. Zwei Schulstunden lang bekamen die Kinder die Gelegenheit, ihre persönlichen Handballfähigkeiten zu entdecken, ihren Teamgeist auszutesten und viel Spaß an der Bewegung und dem Handballsport zu entwickeln. Ziel dieses Aktionstages war es, die Kinder an das Handballspiel heranzuführen und neue Talente für den Beitritt in einen Handballverein zu begeistern.

Gemeinsam mit Handballtrainer Thomas Feilen führten dieKinder zunächst einige Übungen zum Ballgefühl und zur Ballkoordination durch.Anschließend zeigten sie ihr Können an verschiedenen Stationen zum Werfen,Fangen und Prellen. Den Kindern machte das Spiel mit dem Handball sichtlichSpaß und am Ende erhielten alle den Hanniball-Pass – das Handballspielabzeichendes Deutschen Handballverbundes.

(November 2022)

Klasse 6: Besuch bei den Schafen

Wie überwintern Tiere und Pflanzen? Dies steht aktuell in Klasse 6 im Fach Naturwissenschaften auf dem Plan.

Eine Form der Überwinterung ist die aktive Überwinterung, zu sehen bei Wild und Hase, aber auch bei unseren Schulschafen.

Im Rahmen einesUnterrichtsganges schauten wir uns an, wie es ihnen gelingt und welche Hilfesie von uns bekommen. Eine beeindruckende Anpassung ist ihr dickes,wasserabweisendes und wärmeisolierendes Winterfell.

(Dezember 2022)

Schnuppertag an der Schule am Pulvermaar

Die Schule am Pulvermaar lädt interessierte Viertklässler und deren Eltern zu einem Tag der offenen Schule ein.

Am Samstag, 26.11.2022 besteht zwischen 10:00 und 12:30 Uhr die Möglichkeit, den Unterricht an der Schule hautnah zu erleben.

Bereits der Abenteuer- und Erlebnistag im September bot vielen Viertklässlern einen Einblick in das 
Schulleben in Gillenfeld.

Nach einer kurzen Einführung durch die Schulleitung können Unterrichtsangebote zu besucht werden. Neben den Lehrpersonen und Schülern laden auch die Fachräume und die Ausstattung der Schule am Pulvermaar zu einem Kennenlernen ein.

In verschiedenen Bereichen wird es Angebote geben, zu denen die Türen offen stehen.

Neben den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik werden Einblicke in die Fachbereiche Französisch, Datenverarbeitung und Naturwissenschaften, Gesellschaftslehre und Musik angeboten.

Für die Eltern wird es neben der Teilnahme an den Unterrichtsbeispielen auch eine Informationsveranstaltung durch die Schulleitung geben.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Die Schulgemeinschaft der Realschule plus freut sich auf Ihren Besuch!

Klasse 5: Medienkompetenztraining

Was ist eine Datenkrake? Wie sicher ist (m)ein Passwort? Darf ich Fotos von Mitschülern machen? Welcher Messenger ist wie sicher? Dürfen meine Eltern Bilder von mir posten?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen lieferte der Vortrag des Referenten der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz am 6.7.2022. Interessierte Zuhörer waren unsere Schüler*innen der 5. Klassen.

„Ich habe viele neue Sachen gelernt, z.B. dass Alexa und Google viel über uns wissen“. „Gut, dass wir Alternativen zu Google und Whatsapp kennengelernt haben!“.

Ziele des primärpräventiven Trainings sind das sichere Bewegen im Netz unter Einhaltung rechtlicher Vorgaben. Die Schüler*Innen wurden für den vorsichtigen und sparsamen Umgang mit eigenen Daten sensibilisiert. Besonders spannend war die Analyse der Passwortsicherheit mit Hilfe einer speziellen Website.