Schüler der Klasse 6b stellen eigene Mosaikfliesen her
Im Rahmen des Faches Gesellschaftslehre beschäftigten wir uns mit der
Römerzeit. Passend dazu stellten wir im Kunstunterricht unsere eigenen
Mosaikfliesen her.
Juli 2021
Schüler der Klasse 6b stellen eigene Mosaikfliesen her
Im Rahmen des Faches Gesellschaftslehre beschäftigten wir uns mit der
Römerzeit. Passend dazu stellten wir im Kunstunterricht unsere eigenen
Mosaikfliesen her.
Juli 2021
Am 7.7.2021 machten wir, die Klasse 6b, einen Klassenausflug auf den Ziegenhof in Gillenfeld. Dort wurde uns ein tolles Programm geboten,wie zum Beispiel Ziegen füttern oder mit einer Wanderziege über den Hof spazieren und beim Melken zusehen. In der Frühstückspause durften wir Käse, Salami und Milch von der Ziege probieren. Es gab verschiedene Stationen, an denen wir Futter erraten mussten, eine Modellziege melken konnten, Sachen ertasten durften und die Verdauungsorgane der Ziege herausfinden sollten. Außerdem haben wir auch noch selbst Ziegenkäse gemacht. Für die Stationen haben wir uns in Gruppen eingeteilt.
Das Highlight des Tages war für alle, dass eine Ziege kleine Zicklein während unseres Besuchs zur Welt gebracht hat.
Der Tag insgesamt war sehr schön!
geschrieben von Fiona und Lea, Klasse 6b
Juli 2021
Folgender Text wurde am 15.07.21 unter www.vulkaneifel.de veröffentlicht:
Schulen und Kindertagesstätten im kompletten Kreisgebiet am morgigen Freitag, 16.07.2021 wieder geöffnet
Gemeinsam
mit den Verbandsgemeinden hat die Kreisverwaltung Vulkaneifel
entschieden, alle Schulen und Kindertagesstätten am morgigen Freitag,
16.07.2021 und damit am letzten Schultag vor den Ferien wieder regulär
zu öffnen.
Es liegt jedoch im Ermessen der Eltern, ob die Kinder die
Kita besuchen oder aber am Unterricht teilnehmen. Zudem kann zum
jetzigen Zeitpunkt nicht sichergestellt werden, dass die Beförderung
überall sichergestellt werden kann, da es nach wie vor zu
Einschränkungen im Bahn- und Straßenverkehr kommt.
Stand Donnerstag, 15.07.2021 – 16:30 Uhr
Folgender Text wurde am 14.07.21 unter www.vulkaneifel.de veröffentlicht:
Alle Schulen im Landkreis bleiben morgen geschlossen!
Aufgrund
des akuten Starkregenereignisses im Landkreis Vulkaneifel hat Landrätin
Julia Gieseking den Katastrophenfall ausgerufen. Ab sofort werden alle
Einsätze von der Technischen Einsatzleitung in Hillesheim koordiniert.
Die Bundeswehr steht ebenfalls zur Verfügung. Außerdem sind alle
Rettungskräfte (Feuerwehr, THW, DRK usw.) im Dauereinsatz.
Die Priorität des Einsatzes der Rettungskräfte liegt bei der Personenrettung.
Daher
der Appell der Landrätin: „Bleiben Sie zu Hause und seien Sie
vorsichtig! Einige Dörfer sind aktuell nicht mehr erreichbar, da die
Straßen unpassierbar sind und Hangabrutsche drohen. Wir haben daher
gemeinsam mit den Verbandsbürgermeistern beschlossen alle Schulen im
Landkreis morgen geschlossen zu halten!“
Die Kreisverwaltung
Vulkaneifel hält Sie über die aktuellen Entwicklungen über die Ihnen
bekannten Medien der Homepage des Landkreises Vulkaneifel
www.vulkaneifel.de sowie über den Facebook- und den Instagram-Account
auf dem Laufenden.
Stand: 14.07.2021, 20:15 Uhr
Während des Projektes wurden gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler die Gefahren erarbeitet, die in Bezug auf das Internet beachtet werden müssen. Schnell passiert es Jugendlichen, dass sie sich unangemessen in sozialen Netzwerken präsentieren (sogenannten Social Communities wie Instagram, Facebook, TikTok) oder persönliche Daten an Fremde weitergeben, ohne dahinter eine Gefahr zu sehen. Auch Fälle von Cybermobbing häufen sich immer mehr, Schülerinnen und Schüler werden zu Tätern oder Opfern von Mobbing-Attacken im Internet, oft mit schlimmen Folgen für Opfer und Täter. Die Schülerinnen und Schüler wurden in dem Projekt dahingehend geschult, mit sich und anderen in der digitalen Welt verantwortlicher umzugehen.
Durch die anschauliche Darstellung mit Filmen oder beispielhaften Social Media Profilen und der anschließenden Diskussion darüber, wurden den Schülerinnen und Schülern ein sensibler Umgang mit Daten und ein wertschätzendes Miteinander nahegelegt.
Die Schulsozialarbeiterin Frau Keller führte die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit den Klassen- und auch Fachlehrern durch.
Juli 2021
Am Mittwoch, den 16.06. wurden unsere Schulschafe am Dürremaar geschoren. Hier stehen sie für die nächsten Wochen. Wir haben für diesen Sommer genügend Weideland.
Juni 2021
Schule am Pulvermaar: Mehr Unterricht dank der Sorgenden Gemeinschaft, der DLRG Ortsgruppe Gillenfeld und weiteren ehrenamtlichen Helfern
Aktuell ist es für den Schulbesuch in Rheinland-Pfalz unerlässlich, zweimal wöchentlich unter Anleitung einen Antigen-Selbsttest durchzuführen.
Dass dies einen schulischen Ablauf ganz schön durcheinanderbringt, kann sich jeder vorstellen.
Mal „schnell“ einen Selbsttest machen bedeutet eben auch: Material bereitlegen, Anleitung lesen, auspacken, Stäbchen in die Nase, Anleitung nochmal lesen, Röhrchen auf, Tupfer rein, je nach Art des Testes mehrfach drehen, drücken, wringen, letztendlich die Tropfen auf den Teststreifen aufbringen, mal genau drei, mal ungefähr vier, mal höchstens fünf, dann 15 oder auch 20 Minuten warten, um schließlich innerhalb von 5 Minuten das Ergebnis abzulesen….
Wer bereits unterschiedliche Schnelltests durchgeführt hat, kennt das: jedes Testprodukt ist anders, man muss sehr gewissenhaft vorgehen und vor allem: wirklich schnell geht das nicht. Besonders, wenn eine ganze Schulklasse das während einer Unterrichtsstunde nebenbei erledigen soll.
Dabei ist doch gerade jetzt, nach dem wochenlangen Fernunterricht zu Jahresbeginn, jede Minute Präsenzunterricht wichtig und nötig.
Einen überaus wertvollen Beitrag zum reibungslosen Ablauf des Schulalltags trotz der Testungen liefern engagierte Einzelpersonen aus dem Pflegebereich, viele Mitglieder der Sorgenden Gemeinschaft und der DLRG-Ortsgruppe Gillenfeld: Ehrenamtliche Helfer:innen richten jetzt schon seit Wochen immer dienstags und donnerstags auf den Fluren im Schulgebäude Teststationen ein und verbringen stets freundlich, gut gelaunt und völlig selbstlos Stunden ihrer Freizeit in unserer Schule.
Der Selbsttest kann so unmittelbar vor dem Klassenraum erfolgen, ein kurzes Verlassen des Unterrichts zur Testdurchführung reicht aus. Und während draußen auf dem Flur noch die Timer bis zum Ablesezeitpunkt des Tests laufen, geht im Klassenraum ruhig und ungestört der Unterricht weiter, was für alle Beteiligten unserer Schulgemeinschaft eine sehr große Entlastung und einen immensen Zugewinn bedeutet.
Wir sind überwältigt von dieser selbstlosen, kompetenten und anerkennenswerten Unterstützung und möchten uns an dieser Stelle bei all unseren wertvollen und geschätzten Helfer sehr herzlich bedanken!
DANKE! DANKE! VIELEN DANK!
Hinweise zur Schulanmeldung finden Sie im Downloadbereich unserer Homepage. Diesen Bereich finden Sie hier.