










































Buch S. 28, Aufg 3… dieses immer noch dominierende Element des Unterrichts konnte die Klassenstufe 6 in diesem Schuljahr mit zwei Video-Konferenz-Projekten zeitweise überwinden.
Eingebettet in die Aktionen der UNESCO-Schule, werden gerade zwei fächerübergreifende Video-Konferenz-Projekte mit Kindern aus Spanien und Kenia ausgetestet und weiterentwickelt.
Dank moderner Technik und Ausstattung lernen sich die Kinder aus unterschiedlichen Ländern gemeinsam kennen und tauschen sich über kulturelle Aspekte aus.
Die englische Sprache ist hier das Kommunikationsmittel und so merken alle gemeinsam, dass sie die sprachlichen Fähigkeiten, die sie sich im Unterricht erarbeiten, direkt und erfolgreich trotz mancher Hemmschwelle anwenden können.
Aber auch das spielerische Kennenlernen auf Kiswahili, Spanisch und Deutsch öffnet neue Horizonte.
Weiterhin standen in den vergangenen Wochen gemeinsames Tanzen, Trommeln und Singen auf dem Programm. Auch das gegenseitige Erzählen und Vorspielen von Fabeln, das Kennenlernen der Flaggen und der Austausch von Rezepten oder das Knüpfen von Freundschaftsbändern sowie die Entwicklung von gemeinsamen Logos waren Teil der Projekte. Auch das Thema Tiere und die Frage, wie funktioniert ein Vulkan standen auf der Agenda.
Die Kameras gaben zudem authentische Einblicke in die Klassenräume bzw. die Bedingungen und die Umgebung, in der die Kinder aus Kenia und Spanien leben und lernen.
Vor allem ging und geht es aber auch darum, gemeinsam zu lachen und Spaß zu haben.
Ganz nebenbei werden die Besonderheiten der anderen Länder entdeckt und im praxisorientierten Austausch ein Bewusstsein für die Lebensumstände der jeweils anderen entwickelt.
Wir sind gespannt, wie sich der Austausch weiterentwickelt und freuen uns auf die nächsten Treffen mit unseren Freunden aus Spanien und Kenia.
Adiós und Kwa heri
Rollentausch für eine Stunde– ein besonderes Leseprojekt
Wie ist das eigentlich so, in die Lehrerrolle zu schlüpfen?
Diese Erfahrung konnten vor Weihnachten Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der GRS+ Gillenfeld unverbindlich austesten.
Die Klassen 1a und 1b der Grundschule freuten sich über den Besuch der „großen“ Kinder.
Zunächst stand das Vorlesen einer Weihnachtsgeschichte auf dem Programm, der die Erstklässler gerne und gespannt zuhörten. Die beiden Klassenlehrerinnen bereiteten zudem einige Leseübungen vor und teilten die Kinder in Kleingruppen ein.
Jeweils ein bis drei LeseanfängerInnen wurden den „LehrerpraktikantInnen“ zugeordnet und schon wurde eifrig daran gearbeitet, das Lesen zu üben und zu erklären.
„Das hat sehr viel Spaß gemacht!“
„Die konnten das ziemlich gut zum Schluss!“
„Die haben gar nicht gemacht, was ich denen gesagt habe!“
Diese und viele andere Reaktionen waren das Feedback der Fünftklässler auf diese besondere Erfahrung. So wurde auch das Bewusstsein für das eigene Lernen und das eigene Verhalten im Unterricht reflektiert und geschärft.
Das macht Lust auf mehr und wir freuen uns auf weitere Leseprojekte, vielleicht ja schon an Karneval.
Die Klassen 5a & 5b wurden Pinocchio-Projektlassen des Theater Triers.
Dazu kamen einmal am 12.11.24 die Dramaturgin Karen Schultze und die Theaterpädagogin Lisenka Sedlacek zu uns an die Schule um mit beiden Klassen einen Theater-Workshop durchzuführen.
Im zweiten Schritt sind wir am 17.11.24 zu einer Theaterprobe gefahren, wobei wir das die Bühne kennengelernt haben und die Schauspieler und die Regisseurin sich vorgestellt haben.
Am 9.12.24 war es dann soweit und wir sind zur Theateraufführung gefahren.
Wir danken dem Theater Trier für diese besondere und tolle Möglichkeit hinter die Kulissen zu schauen und dem Förderverein unserer Schule für die finanzielle Unterstützung.
Martine Bourassin & Jana Thielen
Am 16.12.2024 sind die Klassen 5a&5b zur Sternenwarte auf den Hohen List nach Schlakenmehren mit dem Bus gefahren.
Um 9.00 Uhr ging die Reise los und bei unserer Ankunft wurden wir in 4 Gruppen eingeteilt. Die Gruppen durchliefen dabei vier verschiedene Stationen, wo Mitglieder des Fördervereins der Sternenwarte den Schülerinnen und Schüler einen tollen Einblick gegeben haben. In der ersten Station war ein Vortrag über unser Sonnensystem und welche Planeten wir vom Hohen List aus entdecken können. In der zweiten Station wurden Experimente zur Rotation und Mondkraterbildung durchgeführt.
In der dritten Station konnten die Schüler ein über 100 Jahre altes Linsenteleskop entdecken und in der vierten Station ein Spiegelteleskop. Dabei durften die Schülerinnen und Schüler dem Referenten helfen, die Kuppel zu öffnen, was uns alle sehr beeindruckt hat.
Gegen 12.30 Uhr sind wir, gefüllt mit schönen Eindrücken zurück an die Schule gefahren.
Martine Bourassin & Johanna Robrecht
Am 13.11.2024 besuchten uns die Vertreter der rheinland- pfälzischen UNESCO- Projektschulen zur jährlichen Herbsttagung. Nach dem sich alle an dem reichhaltig vorbereiteten Essen gestärkt hatten, starteten wir mit einem Rückblick auf das letzte Jahr mit den Highlights der Bundesfachtagung in Halle, der „#IchStehAuf – Für Demokratie!“ -Aktion, als auch die gemeinsame Veranstaltung auf dem Hambacher Schloss. Danach folgte eine saisontypische Verköstigung in unserer Schulmensa mit Kürbissuppe und Kürbisbrot. Anschließend führte unsere SV die Besucher durch die Schule mit einem absoluten Highlight: Unsere Wundermaar- AG stellte sich vor und präsentierte die Versorgung unserer Schulschafe. Danach fand wieder ein theoretischer Impuls durch das Team des Natur- und Geoparks statt, in welchem sie die derzeit laufende Arbeit mit unseren Grundschülern, sowie die allgemeine Zusammenarbeit vorstellten. Danach ging es mit ein paar Autos zum Steinbruch am Pulvermaar und wir konnten, die mit den Schülerinnen und Schülern durchgeführte Exkursion, selbst erleben. Mit einem Ausblick auf das kommende Jahr endete unsere Herbsttagung. Wir danken auch unserer SV und den Elternvertretern für ihre Mitwirkung an diesem Tag. So haben wir den Whole School – Approach des UNESCO- Säulenmodells lebendig gemacht.
Leo Kron gewinnt den Schulentscheid
Jedes Jahr dreht sich in der Vorweihnachtszeit im Deutschunterricht der 6. Klassen alles um Bücher. Jedes Kind präsentiert seinen Mitschülern ein selbst ausgewähltes Buch und liest eine besonders spannende oder witzige Textstelle daraus vor. Dabei werden von der Klasse die besten Leser ermittelt, die die Klassen beim Schulentscheid vertreten dürfen. In diesem Jahr gingen Rebecca Christ und Leo Kron (6a) sowie Leann Borsch und Bastian Zenzen (6b) als Klassensieger hervor und traten am 10.12.24 beim Schulentscheid vor gespanntem Publikum gegeneinander an.
Auch hier zeigten die vier Leser beim Vorlesen ihr Können und erfreuten die Zuhörer mit spannenden Auszügen aus verschiedenen Jugendbüchern.
Am Ende konnte Leo Kron Publikum und Jury am meisten überzeugen. Der strahlende Sieger darf unsere Schule nun beim Kreisentscheid im kommenden Jahr vertreten. Dafür wünscht ihm die gesamte Schulgemeinschaft der Schule am Pulvermaar viel Erfolg!
Die Schüler unserer Schule haben bei dem diesjährigen Weihnachtspäckchen-Konvoi viele Päckchen gepackt. Diese wurden am Mittwoch, den 06.11.2024, nach Rengen gebracht, wo sie von dort aus nach Bulgarien, Moldawien, Rumänien und in die Ukraine gebracht werden, um den Kindern dort eine kleine Freude zu machen.