Bei Fragen und Problemen stehen euch und Ihnen die Lehrpersonen der Schule am Pulvermaar zur Verfügung:

Herr Stefan Godderis: stefan.godderis@bgv-trier.de
Die Liste wurde aktualisiert am 06.05.2020 um 11.54 Uhr.
Bei Fragen und Problemen stehen euch und Ihnen die Lehrpersonen der Schule am Pulvermaar zur Verfügung:
Herr Stefan Godderis: stefan.godderis@bgv-trier.de
Die Liste wurde aktualisiert am 06.05.2020 um 11.54 Uhr.
Wir wünschen allen Schülern schöne Osterferien!
In Notfällen ist die Schule in den Osterferien täglich von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr unter der Rufnummer 06573/296 oder per Mail über rgs.gillenfeld@vgdaun.de für Sie erreichbar.
April 2020
In einem kleinen Projekt haben die Erstklässler der Klasse 1a (KL Herr Mayer) kleine Briefe an die Eltern geschrieben. Die Briefe wurden dann später per Post verschickt. Zu Hause konnten die überraschten Eltern sich dann über Post der Schulneulinge freuen.
September 2011
Wir bitten ab sofort dringend (spätestens einen Tag vorher) um telefonische Bedarfsmeldung und Rücksprache für die Notfallbetreuung!
Sekretariat: 06573-296
Selbstgemalte Schüler-Bilder zur Veröffentlichung auf dieser Homepage können gerne fotografiert und (nach vorheriger Rücksprache mit den Eltern) per Mail an r.mayer@sap-gillenfeld.bildung-rp.de gesendet werden.
Die Bilder werden dann gemeinsam mit dem Vornamen des Schülers in einer Diashow zu sehen sein. Wenn der Vorname nicht genannt werden soll, dann genügt eine kurze Info.
Lust? Dann: Ran an die Stifte!
Mögliche Motive: Regenbogen, Osterhase/Ostereier/Ostern, Frühling, …
Vom 6. bis zum 24. April gibt es hier an jedem Werktag eine Aufgabengeschichte:
Für alle Schüler lohnt sich ein Reinschnuppern!
Teilnahme kostenlos!
Auf geht’s!
Schüler der Schule am Pulvermaar mit Rosen am Tag des Verteilens.
Die SV (auf dem Foto nicht zu sehen) hatte in den Tagen zuvor die Aktion vorbereitet und in die Wege geleitet.
Februar 2020
Die Bearbeitung der Arbeitsaufträge ist für alle Schüler verpflichtend. Viel Spaß im Home-Office!
Bitte regelmäßig prüfen, ob neue Dateien oder Einträge vorhanden sind!
Sollten Probleme beim Ausdrucken der Arbeitspläne bestehen, hilft die Schulleitung vor Ort nach telefonischer Anmeldung gerne weiter.
1a_Nachricht des Klassenlehrers vom 19.03.20: Liebe Kinder! Schade, dass wir uns nicht in der Schule treffen können… Jetzt macht ihr eben „Schule zu Hause“! Solltet ihr Probleme beim Arbeiten und Lernen zu Hause haben oder solltet ihr Fragen haben, ganz egal: Ihr könnt mir jederzeit gerne eine E-Mail schreiben, dann helfe ich weiter (r.mayer@sap-gillenfeld.bildung-rp.de)! Bücher/Hefte, die ihr am Freitag nicht mit nach Hause genommen habt, können noch bis einschließlich morgen (FR, 20.03.) in der Schule abgeholt werden, aber Achtung: Zuvor muss ein Übergabetermin mit dem Sekretariat vereinbart werden! Viele Grüße, auch an eure Familien!
4a_Text von Klassenlehrerin vom 21.03.2020: Liebe Eltern und liebe Kinder, ich habe für unsere Klasse 4a Seehunde beim Lernprogramm anton app eine Klassengruppe eingerichtet. Das eigene Passwort findet jedes Kind im Briefkasten von Zahlenzorro. Hier kann ich euch genaue Arbeitsaufträge geben. Zwei habe ich eingestellt. Ich bin gespannt, ob es funktioniert. Liebe Grüße, Sonja Condne
4b_Hinweis der Klassenlehrerin vom 18.03.2020: Für euch gibt es einen Brief von Frau Hendges! Um diesen Brief zu lesen, müsst ihr euch unter www.zahlenzorro.de einloggen und im Postfach nachsehen! Und wenn ihr eingeloggt seid, freuen sich Hr. Mayer und Fr. Hendges natürlich, wenn ihr sort auch ein bisschen rechnet! Viel Spaß! Wer noch keinen Zugang besitzt, erhält diesen so schnell wie möglich!
4b_Hinweis des Mathematiklehrers vom 19.03.2020: Liebe Kinder! Selbstverständlich könnt ihr im Rahmen des Arbeitsplanes die Seiten im Arbeitsheft auslassen, die Inhalte betreffen, die wir im Unterricht noch nicht behandelt haben (z.B. Schriftliche Division, Gewichte,…). Nur wenn ihr neue Inhalte selbst und ohne Hilfe durchschaut, könnt und dürft ihr diese bearbeiten. Kurz gesagt: Nutzt diese erste Woche zum Üben und Wiederholen von Inhalten, die wir schon hatten … und übt die 1×1-Reihen täglich! Eure Themenhefte/Arbeitshefte/blaue Schnellhefter (sofern diese noch im Klassenraum lagen) liegen im Klassenraum 4b zur Abholung bereit. Viele Grüße und bis bald!
4b_Hinweis der Klassenlehrerin vom 25.03.20: Alle Kinder haben eine Nachricht von mir erhalten! Lesen könnt ihr diese Nachricht in „Antolin“!