Es wird gespenstisch! Gruseliger Bastelspaß in der Klasse 2a!


November 2021
Es wird gespenstisch! Gruseliger Bastelspaß in der Klasse 2a!
November 2021
Bald schon wird es wieder einen Schnuppertag an unserer Schule geben! Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren!
Die Schule am Pulvermaar lädt die ViertklässlerInnen der Grundschule herzlich zum Schnuppersamstag an unsere Schule (Realschule plus) ein. Dieser findet am 20. November statt. Anmelden kann man sich per Mail über rgs.gillenfeld@vgdaun.de, telefonisch (06573/296) oder per Rücklaufzettel.
Die Schüler besuchen uns in Begleitung eines Elternteils (3G-Regelung) und entscheiden sich für einen Zeitblock (A: 10:00 – 11:15 oder B: 11.45 – 13:00)
und ein Schnupperpaket.
Zur Auswahl stehen:
• Schnupperpaket 1 (Französisch/Englisch und Hieroglyphen)
• Schnupperpaket 2 (LEGO-Programmieren und Experimente)
Am Montag, den 4.10.21, machte die Klassenstufe 7 einen Tagesausflug auf die Reichsburg Cochem. Als wir Schüler an diesem Montagmorgen zur Schule kamen, mussten wir schon zügig zum Bus gehen, der uns nach Cochem fuhr. Als wir dort ankamen, gingen wir durch die Innenstadt hinauf zur Burg. Oben angekommen, machten wir erst mal eine Frühstückspause, weil die Burg erst eine halbe Stunde später öffnete. Um 10.00 Uhr begann dann klassenweise die Führung. Leider konnten wir nicht alle Zimmer sehen oder den Geheimgang entlang gehen, um zu sehen wo er endet. Aber wir lernten viel über die Burg, was wir für unsere spätere Burgrallye brauchten. Nach der Führung begann dann unsere Burgrallye in Zweier-oder Dreiergruppen. Während der Rallye machten wir eine kurze Pause, in der wir uns die Folterkammer ansehen durften. Dort sahen wir viele gruselige Foltermethoden aus dem Mittelalter, wie z.B.: ein Säuferfass oder den Pranger. Danach machten wir mit unserer Burgrallye weiter. Als wir alle damit fertig waren, durften wir noch in den Souvenirshop. Dort kauften sich viele ein Andenken an diesen schönen Tag. Danach gingen wir auch schon wieder zurück zu unserem Bus und wurden zurück zur Schule gefahren, wo wir pünktlich um 12.45 Uhr ankamen. Unsere Klassenlehrerinnen luden uns zum Abschluss noch auf eine Kugel Eis ein.
ein Bericht von Jalen, Klasse 7a
In unserer Mensa hat man sich wieder einmal etwas Tolles einfallen lassen. Nach zahlreichen Themenwochen in der Vergangenheit gab es nun im Rahmen der „Bayerischen Woche“ allerlei Leckeres (feine Schmankerl) für unsere Schüler!
An Guadn!
Oktober 2021
Im Downloadbereich findet man nun den aktuellen Vertragsvordruck zum Download.
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Die SV-Wahl hat ergeben, dass das bisherige und vorherige SV-Team noch bis zu den Sommerferien im Amt bleibt! Herzlichen Glückwunsch!
Danke an alle Teams, die zur Wahl angetreten sind!
Die nächste Wahl findet dann unmittelbar nach den Sommerferien statt, die Vorbereitungen dazu beginnen im zweiten Schulhalbjahr.
Hier geht es zur Info-Seite des SV-Teams: GO TO SV!
Eintrag vom 07.12.2021
Schüler der Klasse 6b stellen eigene Mosaikfliesen her
Im Rahmen des Faches Gesellschaftslehre beschäftigten wir uns mit der
Römerzeit. Passend dazu stellten wir im Kunstunterricht unsere eigenen
Mosaikfliesen her.
Juli 2021
Am 7.7.2021 machten wir, die Klasse 6b, einen Klassenausflug auf den Ziegenhof in Gillenfeld. Dort wurde uns ein tolles Programm geboten,wie zum Beispiel Ziegen füttern oder mit einer Wanderziege über den Hof spazieren und beim Melken zusehen. In der Frühstückspause durften wir Käse, Salami und Milch von der Ziege probieren. Es gab verschiedene Stationen, an denen wir Futter erraten mussten, eine Modellziege melken konnten, Sachen ertasten durften und die Verdauungsorgane der Ziege herausfinden sollten. Außerdem haben wir auch noch selbst Ziegenkäse gemacht. Für die Stationen haben wir uns in Gruppen eingeteilt.
Das Highlight des Tages war für alle, dass eine Ziege kleine Zicklein während unseres Besuchs zur Welt gebracht hat.
Der Tag insgesamt war sehr schön!
geschrieben von Fiona und Lea, Klasse 6b
Juli 2021
Folgender Text wurde am 15.07.21 unter www.vulkaneifel.de veröffentlicht:
Schulen und Kindertagesstätten im kompletten Kreisgebiet am morgigen Freitag, 16.07.2021 wieder geöffnet
Gemeinsam
mit den Verbandsgemeinden hat die Kreisverwaltung Vulkaneifel
entschieden, alle Schulen und Kindertagesstätten am morgigen Freitag,
16.07.2021 und damit am letzten Schultag vor den Ferien wieder regulär
zu öffnen.
Es liegt jedoch im Ermessen der Eltern, ob die Kinder die
Kita besuchen oder aber am Unterricht teilnehmen. Zudem kann zum
jetzigen Zeitpunkt nicht sichergestellt werden, dass die Beförderung
überall sichergestellt werden kann, da es nach wie vor zu
Einschränkungen im Bahn- und Straßenverkehr kommt.
Stand Donnerstag, 15.07.2021 – 16:30 Uhr
Folgender Text wurde am 14.07.21 unter www.vulkaneifel.de veröffentlicht:
Alle Schulen im Landkreis bleiben morgen geschlossen!
Aufgrund
des akuten Starkregenereignisses im Landkreis Vulkaneifel hat Landrätin
Julia Gieseking den Katastrophenfall ausgerufen. Ab sofort werden alle
Einsätze von der Technischen Einsatzleitung in Hillesheim koordiniert.
Die Bundeswehr steht ebenfalls zur Verfügung. Außerdem sind alle
Rettungskräfte (Feuerwehr, THW, DRK usw.) im Dauereinsatz.
Die Priorität des Einsatzes der Rettungskräfte liegt bei der Personenrettung.
Daher
der Appell der Landrätin: „Bleiben Sie zu Hause und seien Sie
vorsichtig! Einige Dörfer sind aktuell nicht mehr erreichbar, da die
Straßen unpassierbar sind und Hangabrutsche drohen. Wir haben daher
gemeinsam mit den Verbandsbürgermeistern beschlossen alle Schulen im
Landkreis morgen geschlossen zu halten!“
Die Kreisverwaltung
Vulkaneifel hält Sie über die aktuellen Entwicklungen über die Ihnen
bekannten Medien der Homepage des Landkreises Vulkaneifel
www.vulkaneifel.de sowie über den Facebook- und den Instagram-Account
auf dem Laufenden.
Stand: 14.07.2021, 20:15 Uhr