Einschulungsfeier

Die Einschulungsfeier der neuen Erstklässler findet am 06.09.22 (DI) um 10 Uhr in der Mehrzweckhalle statt.

Die Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler findet am 06.09.22 (DI) um 08.30 Uhr in der Mehrzweckhalle statt.

Klasse 3b: Waldjugendspiele

Die Klasse 3b war am 22.06.2022 bei den Waldjugendspielen in Mehren. An der Waldschule in Mehren sind sie gestartet. Sie haben sich an Infostationen neues Wissen angeeignet, an Spielestationen richtig Gas gegeben und jede Station erfolgreich gemeistert. Es hat allen Kindern der Klasse 3b viel Spaß gemacht. Aber auf welchem Platz sie gelandet sind, weiß noch keiner.

Geschrieben von Lana (3b)

Juni 2022

Klasse 2a: Unterwegs mit 4 Ziegen

Am 13.7.22 besuchte die Klasse 2a den Vulkanhof in Gillenfeld. Hier konnten wir sehen, wie die Ziegen leben, aus deren Milch die Familie Holtmann Ziegenkäse herstellt.

Mit vier Ziegen durften wir wandern. Dies gelang nur gemeinsam, da die Ziegen als Herdentiere nur mit uns gingen, wenn wir als Gruppe zusammenblieben und voran gingen.

Ein tolles Gruppenerlebnis und interessante Einblicke in die örtliche Landwirtschaft!

Wir bedanken uns bei Familie Holtmann für einen spannenden und interessanten Tag!

Juli 2022

Schulbuchrückgabe

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler!

Bitte beachten Sie folgende Termine zur Rückgabe der im laufenden Schuljahr ausgeliehenen Schulbücher:

11.07.2022 Klassenstufen: 9 und 10

15.07.2022 Klassenstufe 3

18.07.2022 Klassenstufen 1 – 2 und 4 – 8

Bitte tragen Sie unbedingt dafür Sorge, dass an diesen Tagen alle Schulbücher in der Schule sind! Fehlende Bücher werden Ihnen in Rechnung gestellt! Die Rücknahmescheine sind unbedingt mitzubringen! Die Rücknahmescheine erhalten Ihre Kinder in gedruckter Form ab dem 30.06.2022.

Generell nicht mehr verwendbar sind Bücher, die folgende Beschädigungen aufweisen:

1. Bücher mit schriftlichen Einträgen

2. Bücher, deren Bindung (Buchrücken) beschädigt ist

3. Bücher, die mit klebrigen Flüssigkeiten/Essen übergossen wurden, oder deren Schrift oder Bebilderung durch Flüssigkeiten/Essen nicht mehr erkennbar ist

4. Bücher, aus denen ganze Seiten oder Teile von Seiten herausgerissen wurden

5. Bücher, in denen DVD, CD oder CD-Rom fehlen

6. 2-bändige/teilige Werke, von denen ein Band/Teil (z.B. CD, CD-Rom) fehlt oder beschädigt ist.

7. Bücher, bei denen das Barcodeetikett fehlt.

Für vertauschte Bücher hat das Ministerium folgende Regelung getroffen: „Die Exemplare müssen jeweils von der Person zurückgegeben werden, die die Exemplare auch entliehen hat. Teilen Sie der Schülerin bzw. dem Schüler den Namen der Person, die das Exemplar bei der Paketausgabe erhalten hat, mit, damit sie/er dieser das Exemplar aushändigt.“

Prüfen Sie daher anhand des Ausleihscheines und des Rücknahmescheines rechtzeitig vor den Rückgabeterminen, ob Sie im Besitz der an Sie ausgeliehenen Bücher sind. Bitte geben Sie die Exemplare, die nicht von Ihnen, sondern von anderen Schülern ausgeliehen wurden, an diese zurück.

Klasse 2a: Beleuchtete Kleinstadt

Die Klasse 2a hat sich im Bereich TECHNIK mit offenen und geschlossenen Stromkreisen und Schaltern beschäftigt.

Am Ende wurde eine Stadt beleuchtet. Mittels Schalter konnte die Beleuchtung an- und ausgeschaltet werden.

Die Schülerinnen und Schüler waren bei diesem praktischen Thema mit viel Engagement bei der Sache!

März 2022


Klasse 5: Nawi-Frühstück

5-Sterne-Frühstück in Klasse 5

Nawi-Unterricht praxisnah

Endlich wieder zusammen frühstücken! Schon vor dem Termin herrschte Freude auf das gemeinsame Frühstück. Am 13. und 15. Juni bekamen unsere 5. Klassen Besuch von Frau Niederprüm-Busch, einer Ernährungsexpertin der AOK Rheinland-Pfalz.

Nach einem kurzenVortrag zur Ernährungspyramide und der Bedeutung des (gesunden) Frühstücks probierten die SchülerInnen in kleinen Gruppen einige leckere Rezepte aus. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen und wurden in Buffetform angerichtet.

Übrig blieb am Ende des Schultages …. nichts!

Juni 2022

Klasse 10: Das Meer ruft!

Schule am Pulvermaar: Abschlussfahrt ans Wattenmeer:

Am 2.5.2022 fuhren wir, die Klassenstufe 10 der Schule am Pulvermaar, ans Wattenmeer nach Neuharlingersiel. Nach der mehrstündigen Busfahrt kamen wir in der Jugendherberge an, wo wir die Zimmer bezogen und zu Abend gegessen haben. Anschließend ging es auf zur Wattwanderung, wo uns Wattführer Gerke Enno Ennen viele Tiere und den Aufbau des Watts erklärte und zeigte. Nach dem gemeinsamen Abend ging es am nächsten Tag nach dem Frühstuck auf einen Krabbenkutter.  Mit diesem fuhren wir aufs Meer an einer Robbenbank vorbei. Nachdem wir wieder im Hafen angekommen waren, hatten wir Pause. 2 Stunden später fuhren wir mit Kanus über den Siel zu einer Windmühle. Am nächsten Tag radelten wir nach Bensersiel, wo wir uns den Ort ansahen und zu Mittag gegessen haben. Anschließen haben wir uns wieder auf den Heimweg begeben und sind zurück zur Jugendherberge gefahren, um nicht zu spät zum Floßbauen zu kommen. Nach der Testfahrt der Flöße hatten wir etwas Freizeit und konnten etwas essen. An diesem Abend haben unsere Klassenlehrer uns auf ein Getränk im Hafen eingeladen. Nach unserem letzten Abend zusammen in Neuharlingersiel machten wir auf der Rückfahrt einen Zwischenstopp in Esens, wo wir in Kleingruppen durch die Stadt gehen durften. Anschließend traten wir den Rückweg zurück nach Gillenfeld an, wo wir um 19 Uhr ankamen.

Mai 2022

Wir gratulieren Kita Gillenfeld!

Die Gillenfelder Kita gewinnt den zweiten Platz beim Deutschen Kita-Preis 2022! Zu diesem außerordentlichen Erfolg gratulieren wir unserem Nachbarn herzlichst und schicken ein großes „DAUMEN HOCH“ über den Schulhof! Weiter so!

Wir freuen uns auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit!

Schulgemeinschaft der Schule am Pulvermaar Gillenfeld

Mai 2022


7a und 7b: Exkursion nach Frankfurt

Besuch im Naturkundemuseum Senckenberg und im Experiminta ScienceCenter in Frankfurt

Am Donnerstag, dem 7.4.22, fuhren die Klassen 7a und 7b mit dem Bus nach Frankfurt. Dort besuchten wir die Museen Senckenberg und Experiminta.

Im Senckenbergmuseum wurden uns viele Tiere von früher, aber auch von heute vorgestellt. In Kleingruppen bekamen wir Führungen zu verschiedenen Themen. Wir erfuhren beispielsweise etwas über die verschiedenen Dinosaurierarten und in welchem Zeitalter sie lebten. Nach den Führungen durften wir noch einen Halt im Kaffeemachen und in den Souvenirshop gehen, um uns etwas zu kaufen.

Danach gingen wir vom Senckenbergmuseum zum Experiminta. Dort konnte man viel selbst experimentieren. Es gab vier Etagen mit Experimenten zu Optik, Luft, Elektrizität, Schwerkraft, Motoren usw.

Gegen 16 Uhr fuhren wir mit dem Bus zurück zur Schule.

Ein Bericht von Moritz, Lars, Lennard und Jerome (7b)

April 2022