Kategorie: Unesco: Schulleben, Projekte und Aktionen

Wald-AG: Pizza für WunderMaar!

Pizza von der Wald AG für die Wundermaar AG

Kurz vor den Ferien war es endlich soweit. Immer wieder sprachen die beiden AG‘s, die sich mit der Natur verbunden fühlen, davon, etwas gemeinsam zu unternehmen. Am Ende des Schuljahres übernahm Förster Veit Meyer und seine Kollegin Karla Vogel die Initiative. Die Wald AG kaufte die Zutaten ein und man traf sich gemeinsam in der Waldschule beim großen Backes. Wenn am Anfang noch die Ungeduld auf die leckere Pizza groß war, vielleicht zu groß, so wurden Pizza für Pizza immer besser belegt und durch die Raucharomen im Backes, immer schmackhafter. Herr Mc Clellan schaute auf die Uhr und flott wurde aufgeräumt. Mit fortgeschrittener Zeit war ein kleiner Dauerlauf bis zur Schule von Nöten und die Kinder bekamen ihre Anschlussbusse um 16:00 Uhr. An dieser Stelle möchten wir uns für die gut vorbereitete Aktion und für den finanziellen Aufwand seitens des Forstamtes bedanken.

Liebe Grüße an alle, die naturverbunden sind.

Die Wundermaar AG

Neue Lämmer!

Unsere beiden neuen Lämmer Lola & Leonie

In den Osterferien bekamen wir zwei neue Lämmer, die uns vom Förderverein spendiert worden sind. Dafür bedanken wir uns vielmals beim Förderverein. Sie sind im Dezember 2024 in Bermel bei Herrn Ingo Färber geboren und wurden von Stephan Theissen dort abgeholt. Damit die Lämmer sich bei ihrer Ankunft wohlfühlten, bereiteten wir noch am selben Tag alles vor. Wir haben ausgemistet, neues Heu in die Raufe gelegt und die Tränke aufgefüllt. Sie haben sich an unsere Herde gewöhnt, sind aber noch etwas ängstlich. Letzte Woche saßen wir am Feuer und überlegten, die Schafe auf die Namen Lola und Leonie zu taufen. Wir freuen uns weiterhin mit den Schafen Zeit zu verbringen.

Liebe Grüße an alle, die naturverbunden sind.

Die Wundermaar AG

Paulina Schneiders 4b, 10 Jahre

Hanna Kalsch 4b, 10 Jahre

Anna Wagner 4b, 10 Jahre

Amalia Fedler 3a, 9 Jahre

Klasse 1b: Gartenarbeit und mehr!

Bericht über die Gartenarbeit und Erlebnisse der Erdmännchenklasse 1b In den letzten Wochen hat die Erdmännchenklasse 1b fleißig im Schulgarten gearbeitet. Mit viel Begeisterung und Teamarbeit haben die Schülerinnen und Schüler ihr Hochbeet vorbereitet und bepflanzt. Dabei wurden Tomaten, Erdbeeren und Kartoffeln eingesetzt – alle freuen sich nun schon auf die Ernte! Neben dem Hochbeet wurden auch Sonnenblumen gesät, die hoffentlich bald in die Höhe wachsen und den Garten verschönern. Ein besonderes Highlight war der Besuch bei der Schafschur. Die Kinder durften zuschauen, wie ein Schaf geschoren wird, und haben dabei viel über die Arbeit mit Tieren gelernt. Anschließend haben sie Steckbriefe über das sogenannte „Fuchsschaf“ erstellt – mit vielen spannenden Informationen über diese besondere Schafrasse. Auch das Thema Tierschutz wurde in der Klasse behandelt. Die Erstklässler haben erfahren, wie wichtig es ist, Tiere zu schützen, und konkret gelernt, wie man Kröten bei ihrer Wanderung helfen kann. So wurde nicht nur im Garten gearbeitet, sondern auch ein Bewusstsein für Natur und Umwelt geschaffen. Die Erdmännchenklasse blickt auf erlebnisreiche und lehrreiche Tage zurück – mit viel Freude, neuen Erkenntnissen und einem wachsenden Verständnis für die Natur.

Freiwilliges Soziales Jahr an der Schule am Pulvermaar

Junge Menschen bis 26 können sich ab sofort wieder für ein Freiwilliges Soziales Jahr an der Schule am Pulvermaar bewerben.

Die Schule am Pulvermaar vereint Grundschule und Realschule plus an einem Standort. Im Rahmen des FSJ ist ein Einsatz in beiden Schulformen möglich.

Im Schulalltag können FSJler Schüler betreuen, Lehrkräfte unterstützen und organisatorische Abläufe planen und gestalten.

Der Einsatz ist bereits mit dem Beginn des kommenden Schuljahres denkbar, bietet also auch eine Möglichkeit für Kurzentschlossene oder Absolventen, die sich bewusst Zeit für ihre weitere Orientierung nehmen und diese Zeit sinnvoll gestalten und füllen möchten.

Interessierte richten Ihre Anfragen zu genaueren Informationen über die Tätigkeit und die Rahmenbedingungen an die Schulleitung der Schule am Pulvermaar: 06573/296.

Aktion: Tag des Glücks

Am 20.03.2025 war der „Tag des Glücks“. Aus diesem Anlass organisierte die SV für die komplette Schulgemeinschaft einen besonderen Tag.

Dazu wurde im Vorfeld viele Stunden auch nachmittags gebastelt und geschrieben. Alle bekamen einen persönlichen „Glücksbrief“ mit persönlicher Glücksbotschaft, einen Glücksbringer oder auch eine farbenfrohe Rose. Denn nichts ist schöner als einen anderen Menschen mit einer Geste des Glücks zu beschenken!

Klasse 7a: Exkursion zur Grube Keil

Exkursion zur Grube Keil am Pulvermaar

Am 19.03.2025 stand für die Klasse 7 A eine Exkursion auf dem Plan: Es ging zur Grube Keil am Pulvermaar. Gemeinsam starteten wir mit einer kurzen Power Point- Präsentation zum Thema „Vulkane und Maare in der Eifel“ durch das Team des Natur- und Geoparks Vulkaneifel in der Schule. Danach war eine kurze Wanderung bei bestem Frühlingswetter zum Pulvermaar angesagt. Als schließlich alle mit einem Geologen- Hammer und einer Schutzbrille ausgestattet waren, ging es auch schon los mit der Suche nach vulkanischen Gesteinen („Lavabomben“) und Nebengesteinen (z.B. Olivine). Der ein oder andere konnte wirklich tolle Steine finden und auch eine kleine Erinnerung mit nachhause nehmen. Denn nur wer die ihn umgebende Natur und deren Einzigartigkeit begreift ist in der Lage sie zu schützen und zu erhalten.

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

Juniorwahl Bundestagswahl 2025: Wählen gehen- aktiv mitbestimmen

Am 23.02.2025 fanden die vorgezogenen Wahlen zum deutschen Bundestag statt. Einige unserer Schülerinnen und Schüler haben bereits das Wahlalter erreicht bzw. werden es bald erreichen, da haben wir mit Ihnen die Juniorwahl für die Klassenstufen 9 und 10 durchgeführt, denn nur wer wählen geht, kann in einer Demokratie aktiv mitbestimmen. Am 21.02.2025 durften unsere Schülerinnen und Schüler dann zur Wahlurne schreiten und ihre Stimme nutzen mit der fast identischen Wahlbeteiligung wie bei der regulären Bundestagswahl mit 85%. Im Rahmen des UNESCO- Gedankens ist unsere Demokratie und damit auch das Wählen ein Gut, was es im Besonderen zu schützen gilt. Gerade in der aktuellen Zeit vieler politischer Krisen dürfen wir dies nicht vergessen.

Klasse 10: Theaterfahrt

Theaterfahrt der Klasse 10

Am 20.1.2025 unternahm die Klasse 10 der Schule am Pulvermaar einen Ausflug nach Düsseldorf. Grund dafür war die Vorstellung des Theaterstücks „Die Räuber“ von Friedrich Schiller, welches wir vorher im Deutschunterricht gelesen hatten.

Das Theaterstück wurde in einer modernen Fassung von vier Schauspielern dargestellt. Nach der Vorführung hatten wir Schüler noch Zeit, uns in der Düsseldorfer Innenstadt zu beschäftigen, bevor wir uns wieder auf den Heimweg nach Gillenfeld machten.