Kategorie: Exkursionen

Klasse 4b: Klassenfahrt nach Trier

Am 13.3.2019 fuhr die Klasse 4b mit Frau Schmitz und Frau Schulz-Friederichs in die Römerjugendherberge nach Trier. Nach dem Mittagessen durften wir dann endlich unsere Zimmer beziehen. Darauf hatten die Kinder den ganzen Vormittag hingefiebert. Um 14.30 Uhr starteten wir dann in Richtung  Porta Nigra. Von dort aus erkundeten wir mit einem Gästebegleiter die Stadt. Er zeigte uns u.a. die Porta Nigra, das Dreikönigshaus, den Marktplatz, den Dom, die Basilika und die Kaiserthermen. Leider war das Wetter nicht so schön: Es regnete viel. Am Abend gestalteten wir in der Jugendherberge römische Mosaikfliesen.

Porta Nigra
Porta Nigra
Begegnung mit der Vergangenheit
Mosaikfliesen, römische Art

Leider hatte Triers Schutzpatron, der heilige Petrus, auch am 14.3. kein Erbarmen mit uns, denn es regnete schon wieder (oder immer noch?). Trotzdem brachen wir nach einem leckeren Frühstück wieder zur Porta Nigra auf. Dort wurden wir von einem römischen Zenturio empfangen, mit dem wir auf spannende und sehr unterhaltsame Art und Weise die Geheimnisse der Porta Nigra erforschten. Leider hielt unser Zenturio nichts von neumodischen Kameras und so durften wir ihn nicht fotografieren. Zum Mittagessen flüchteten wir in die Jugendherberge. Am Nachmittag fuhren wir dann mit einem Schiff über die Mosel und betrachteten Trier vom Wasser aus. Erst gegen fünf Uhr hörte es auf zu regnen und die Kinder konnten sich bei Fußball und Fangspielen draußen etwas austoben. Unser Lagerfeuer und das Stockbrot fielen aber wieder buchstäblich ins Wasser. 

Fahrt auf der Mosel
Bewegungsspiele vor der Jugendherberge

Am 15.3. mussten wir dann auch schon wieder unsere Koffer packen. Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück verbrachten wir den Vormittag auf dem Außengelände der Jugendherberge und spielten Fußball oder auf dem Spielplatz. Um 11.30 Uhr holte uns der Bus ab und brachte uns zurück nach Gillenfeld. Es waren drei aufregende und schöne Tage. 

März 2019

Verdun-Fahrt im September 2018

Am 23.09.2018 haben die Klassen 9a, 9b und 10 im Rahmen des Gesellschaftslehre-Unterrichtes eine Studienfahrt nach Verdun unternommen.

Im Vordergrund stand, dass die Schülerinnen und Schüler das Ausmaß des 1. Weltkrieges hautnah erkennen. Dafür haben die Schülerinnen und Schüler im Museum „Mémorial de Verdun“ viele Informationen sammeln können. Im zerstörten Dorf Fleury-devant-Douamont konnten die Schülerinnen und Schüler die Folgen des Granatenhagels anhand der Landschaft erkennen. Im Anschluss haben wir das Gebeinhaus („Ossuaire de Douamont“) und einen nachgebauten Schützengraben begangen.

Im Fort Douamont haben die Schülerinnen und Schüler eine Festung von außen und von innen erkunden können. Dabei konnten sie sehen, unter welchen Umständen die Männer dort gelebt und gekämpft haben.